„Römer-Tour“ in Hechingen-Stein – 16.04.2022
Am Ostersamstag trafen wir uns um halb zwei an der Festhalle in Stetten. 6 Familien fanden sich ein und gemeinsam starten wir mit unseren Privatautos nach Hechingen-Stein. Dort parkten wir am Römischen Freilichtmuseum und marschierten dann los, um den Erlebnisweg mit seinen 8 Stationen zu erkunden.
Durch den Wald wanderten wir zu der ersten Spielstation – Baumstumpfhüpfen. An dieser Station konnten die Kinder ihre Balancefähigkeit austesten. Den darauffolgenden leichten Anstieg nach Bechtoldsweiler meisterten die Kinder spielend mithilfe der zweiten Station. Sie mussten Holzfiguren erspähen und zählen, welche sich am Wegesrand befanden. Oben angekommen wartete auch schon die dritte Spielstation – eine Slackline. Während die Kinder ihren Gleichgewichtssinn testen konnten, genossen die Erwachsenen den Weitblick auf die Albhochfläche und die Burg Hohenzollern. Zwischen Wiesen und Obstbäumen ging es dann neuen Abenteuern entgegen. Ein XXL Memory war die vierte Station. Dort war die Merkfähigkeit aller Mitspieler gefragt.
Der Spielplatz Ehrenwald war die nächste Spielstation. Dieser kam gerade Recht um sich eine kleine Pause zu gönnen. Die Kinder konnten derweil gerne nach Herzenslust toben. Die Arena Circus Maximus gehört ganz allein Ihnen.
Frisch gestärkt führte uns der Weg durch den malerischen Stadtteil Bechtoldsweiler. Dort konnten dann noch alle, egal ob Groß oder Klein, ihre Schnelligkeit, an der Sprintstation testen.
Wieder bergab durch den verwunschenen Wald, vorbei an einer weiteren Station, dem Tannenzapfenbasketball erreichten wir die letzte Spielstation. Bei römischen Brettspielen konnten alle Ihr Strategieverständnis testen. Bevor es dann zurück zu den Autos ging holten sich die Kinder noch stolz Ihre Belohnungsmünze im Freilichtmuseum ab.
Zum gemeinsamen Abschluss ging es anschließend noch an die Schutzhütte zwischen Stetten und Burladingen zum Grillen.
Es war ein gemütlicher Ausflug, der selbst für die Kleinsten gut machbar war.