Jahresausflug an den Feldberg – 25. September 2022

Unser Jahresausflug führte in diesem Jahr an den Feldberg. Von den 36 angemeldeten Personen fielen einige krankheitsbedingt und einige vermutlich auch aufgrund der schlechten Wetterprognose aus. So starteten wir um 07.00 Uhr mit 27 Teilnehmern Richtung Schwarzwald. Dabei war jede Altersklasse – vom Kleinkind bis zum Rentner – vertreten. Am Feldberg angekommen wurde zuerst beim gemeinsamen Frühstück am Bus fürstlich aufgetischt. Bei Brezeln, Kaffee, Kuchen, Wurst, Käse und Gemüse blieben keine Wünsche offen. Ein Teil der Gruppe fuhr mit der Bahn nach oben und verbrachte den Tag auf und um den Feldberg mit seinem vielseitigen Angebot an Gastronomie und dem Haus der Natur.

Die anderen machten sich frisch gestärkt auf den Weg. Nach dem Aufstieg zum Bismarckdenkmal kamen wir an der Bergstation der Feldbergbahn auf 1.450 m an. Vorbei am Feldbergturm ging es über den Grüblesattel zum Feldberg-Gipfel auf 1.493 m. Aufgrund vieler Wolken und leichtem Nebel, hatten wir zwar kaum Fernsicht, aber wir waren schon zufrieden, dass es den ganzen Tag über trocken blieb und auch die Temperatur akzeptabel war. Die Sonne bekamen wir allerdings kaum zu Gesicht. Am Gipfel trennte sich die Gruppe.

Ein Teil stieg unter der Führung von Sandra Schäfer und Julia Schmid auf dem knapp 10 km langen Felsenweg (ca. 360 Höhenmeter) zunächst über das Baldenweger Buck ab. Danach ging es stetig durch den Wald den Berg hinauf und über dem Feldsee entlang zurück zur Talstation der Feldbergbahn.

Die andere Gruppe wanderte unter Führung von Claus Hirlinger auf dem knapp 14 km langen Feldbergsteig (ca. 500 Höhenmeter) zunächst wieder hinunter zur St. Wilhelmer Hütte und Zastler Hütte. Jetzt begann der eigentliche Steig über schmale Pfade und kleine Brücken. Der Weg führte weiter zum idyllisch gelegenen, 300 Jahre alten Raimartihof. Natürlich wurden die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auch ausgiebig genutzt. Weiter ging es zwischen den steil aufragenden Hängen des Feldbergs und dem Ufer des Feldsees. Nach einem kurzen, aber knackigen Anstieg erreichte auch diese Gruppe schließlich wieder unseren Ausgangspunkt.

Gegen 15.30 Uhr trafen dort die letzten Wanderer ein. So konnten einige nochmal einkehren und andere bevorzugten noch einen Besuch im Haus der Natur. Planmäßig traten wir gegen 16.00 Uhr die Rückfahrt an. In Göllsdorf bei Rottweil wurden wir in der Sonne bereits erwartet. Nach dem leckeren und gemütlichen Ausklang trafen wir dann gegen 21.00 Uhr in Stetten bzw. Melchingen ein und alle waren sich einig, dass es auch ohne Fernsicht ein sehr schöner Ausflug war.