Diese Wanderung gliederte sich in zwei Teile.
Die Teilnehmer des ersten Abschnitts trafen sich um 8 Uhr an der Festhalle und fuhren in Fahrgemeinschaften an den Federsee. Dort wurden wir schon sehnlichst von unserer Führerin vom Nabu erwartet, die uns zuerst im Nabu-Zentrum und dann entlang des Federsees viele Einblicke in das tierische und pflanzliche Leben rund um den See gewährte. Unglaublich wie viele verschiedene Vogelarten, Pflanzen und sonstige Tiere dort ihre Heimat haben!
Nach diesen sehr aufschlussreichen zwei Stunden hatten wir uns erstmal eine Vesperpause verdient. Zwei Wanderfreunde verabschiedeten sich gleich wieder, dafür durften wir zwei Familien neu begrüßen.
Gestärkt und mit Sonnenkraft aufgetankt konnte es losgehen zu unserer Wanderung vom Federsee bis nach Bad Schussenried. Leider konnten wir den Wackelpfad nicht austesten, da er wegen Hochwasser gesperrt war – wirklich schade!
Unsere Wanderstrecke führte an verschiedenen Ried- und Moorlandschaften vorbei, wir konnten eine kleine Pfahlbauanlage erkunden und legten eine Rast an der Schussenquelle ein. Dann wanderten wir entlang einer alten Bahntrasse vollends nach Bad Schussenried, wo wir zum Rest der Gruppe – ein Teil fuhr mit dem Auto nach Bad Schussenried und erkundete dort die Klosteranlage und den Ort – im Biergarten der Brauereigaststätte dazukamen. Dort ließen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen und fuhren dann wieder zurück nach Stetten.