Nachdem die erste Gebirgstour des Stettener Albvereins im Jahr 2024 nach vielen Jahren ein voller Erfolg war, haben wir uns dazu entschieden auch im Jahr
2025 wieder eine Hüttenrunde in den Alpen anzubieten. Wir, Marc Schmid und Matthias Fritz, haben uns wieder bereit erklärt die Organisation zu übernehmen.
Die Suche nach dem diesjährigen Ziel gestaltete sich nicht so einfach. Relativ kurze Anreise, schöne Region, nicht so überlaufen, keine zu anspruchsvolle Samstagstour …
Aber wir sind dann doch fündig geworden. Das wunderschöne Rätikon sollte dieses Jahr unser Ziel sein und wir haben frühzeitig auf der Linderauer Hütte und auf der Totalphütte 30 Betten reserviert und unsere Tour ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr waren wir relativ schnell ausgebucht und freuten uns auf 3 schöne Tage in den Bergen.
Am 08.08. trafen wir uns um 10.30 Uhr an der Festhalle in Stetten um mit privaten PKW`s nach Österreich zu fahren. Unser Ziel war der Wanderparkplatz Latschau im Montafon. Von dort stiegen wir zur Lindauer Hütte auf. Bei bestem Wetter bewältigte die Gruppe die 750 hm und freute sich auf einen schönen Hüttenabend und ein kühles Getränk.
Am Samstag stand der Rätikon Höhenweg zur Totalphütte auf dem Programm. Wir hatten wieder großes Glück mit dem Wetter und konnten die Tour somit in vollen Zügen genießen.
Nach ca 5 Std. 30 Min., einem Aufstieg von ca. 1100 hm und einem Abstieg von ca. 500 hm haben wir glücklich und auch leicht erschöpft unser Ziel die Totalphütte erreicht.
Bei bestem Wetter konnten wir noch die Abendsonne und den Sonnenuntergang über dem Lünersee genießen. Am Sonntag, den 10.08 trafen sich die ambitionierten Wanderer bereits um 6:30 Uhr vor der Hütte, um gemeinsam (vor dem Frühstück) den Gipfel der Schesaplana zu besteigen. Die Gruppe von 10 Wanderern hatte zu früher Stunde den Sonnenaufgang im Rücken und den Gipfel der Schesaplana vor der Brust. Es war eine wunderschöne Gipfeltour. Anschließend stand der Abstieg zum Lünersee auf dem Programm. Dort vereinte sich unsere Wandergruppe wieder und wir genossen noch ein gemeinsames Mittagessen an der Bergstation der Lünerseebahn bevor es dann wieder voller schöner Eindrücke und Erinnerungen Richtung Stetten ging.
Ich denke auch dieses Jahr hatten wir wieder eine schöne Gebirgstour und wir freuen uns schon auf die Tour 2026.




